von p606494 | Feb. 7, 2022
Die Weidenrute ist einheimischer Rohstoff, der bereits seit Jahrtausenden genutzt wird. Im Kurs werden die grundlegenden Techniken zur Verarbeitung der Weiden vermittelt, jeder Teilnehmer gestaltet sein eigenes Objekt. Dauer: 3,5 StundenKosten: 300,- € / Gruppe bis 10...
von p606494 | Feb. 7, 2022
Im „Saustall“, unserer heimatkundlichen Werkstatt, bieten wir Ihnen einen Tag zum Mitmachen und Ausprobieren. Die SchülerInnen erleben den früheren Alltag: Mit Waschbrett und Wäschestampfer waschen, mit Muskelkraft Kaffee mahlen oder mit Holzfeuer das Mittagessen...
von p606494 | Feb. 7, 2022
Wäschewaschen ist heutzutage kinderleicht, aber wie war es früher? Wirprobieren es aus! Jeder bringt schmutzige Wäsche mit und darf mitWaschbrett und Wäschestampfer versuchen seine Kleidung sauber zubekommen. Anhand von kleinen Experimenten erfahren die Schüler...
von p606494 | Feb. 7, 2022
Was ist überhaupt Getreide? Und wie wird daraus Mehl? Diesen Fragen gehen wir nach und vergleichen dabei auch den Getreideanbau früher und heute. In Kleingruppen mahlen wir mit alten Mahlsteinen aus Getreidekörnern Mehl oder schauen uns den Aufbau des Getreidekorns...
von p606494 | Feb. 7, 2022