von Sylvia Bredl | Feb. 24, 2025
Auch wenn sie noch so klein sind, sind sie für unser Ökosystem unverzichtbar. Wir schauen uns an, warum das so ist und wie Ameisen leben. Wir beobachten die Tiere im Gelände. Wo gehen sie hin? Tragen sie etwas? Sprechen sie miteinander ohne Worte? Wie sieht ein...
von Sylvia Bredl | Feb. 24, 2025
Warum haben Störche so lange Beine? Warum klappern Störche? Was fressen sie am liebsten? Warum brauchen sie feuchte Wiesen? Um diese Fragen zu beantworten, erforschen wir den Storchenlebensraum in den Brenzwiesen.Komm und erlebe mit uns die Welt der Störche! Für...
von p606494 | Feb. 7, 2022
Bei der Kiderführung in Kooperation mit der ARGE Donaumoos nehmen wir als Forscher die Ausstellung zum Schwäbischen Donautal unter die Lupe. Was ist überhaupt los im Moos? Storch Adebar hat dazu einiges zu erzählen und zu zeigen: Wie war das früher, was ist dann...
von p606494 | Feb. 7, 2022
Wir machen das Thema erneuerbare Energien auch für Kindergartenkinder erlebbar! Mit einfachen Experimenten machen wir aus Wind und Wasser Strom und bringen damit unsere Lampen zum Leuchten. Nur mit Sonnenenergie kochen wir uns noch ein leckeres Essen. Und ein...
von p606494 | Feb. 7, 2022
Mit Becherlupen und Forscherauftrag geht´s auf Entdeckungstour zu den Tieren und Pflanzen der Wiese.Dabei findet ihr spielerisch heraus, wie Ameisen oder Bienen leben. Für Kindergartenkinder, Grundschüler und weiterführende Schulen. Dauer: 2 Stunden für...