4.5 Ameisen: kleine Lebewesen – große Bedeutung

Auch wenn sie noch so klein sind, sind sie für unser Ökosystem unverzichtbar. Wir schauen uns an, warum das so ist und wie Ameisen leben. Wir beobachten die Tiere im Gelände. Wo gehen sie hin? Tragen sie etwas? Sprechen sie miteinander ohne Worte? Wie sieht ein...

4.4 Als Storchenforscher unterwegs

Warum haben Störche so lange Beine? Warum klappern Störche? Was fressen sie am liebsten? Warum brauchen sie feuchte Wiesen? Um diese Fragen zu beantworten, erforschen wir den Storchenlebensraum in den Brenzwiesen.Komm und erlebe mit uns die Welt der Störche! Für...

2.2 Das Rätsel im Moor: „Der verlorene Knochen“

In Kleingruppen macht ihr euch an verschiedenen Stationen im Moor auf die Suche nach dem Tathergang und löst dabei so manches spannende Rätsel. Ganz nebenbei erfahrt ihr viel Wissenswertes über den Lebensraum Moor und seine Zukunft im Kontext von Klimawandel und...

7.7 Fairness und Schokolade

Bei diesem schokoladigen Programm dreht sich alles um die süße Versuchung. Doch wo kommt sie her? Wer stellt sie her? Und was hat die leckere Schokolade mit Fairness zu tun? Wir erkunden diese und andere Fragen bei einer spannenden Schokoladenrallye. Als...

7.6 Aus ALT mach NEU – Upcycling ist trendy

Am Umgang mit den Dingen die wir nicht mehr brauchen, wird unser Verhältnis zur Natur und unserer Erde sichtbar. Unser Verhalten wirkt sich nicht nur auf unsere direkte Umgebung, sondern auch global und klimarelevant aus. Wir werden wichtige Wertstoffe kennenlernen...